Grundkurs biblische Theologie
von Oliver Albrecht
Fast jeder hat eine Bibel in seinem Bücherregal stehen, doch viele Menschen wissen kaum noch, was in ihr steht und was sie für ihr Leben bedeuten kann. Das Buch „Lebensthemen“ hilft dabei, die Bedeutung der Bibel für sich selbst neu zu entdecken.
„Wenn ich für das Christentum in Deutschland einen einzigen Wunsch frei hätte, wäre es dieser: dass Christinnen und Christen hierzulande wieder häufiger, leidenschaftlicher und bei alledem sachkundiger in der Bibel lesen würden. Ich gebe zu: Genau genommen sind das drei Wünsche. Sie stehen freilich in einem engen inneren Zusammenhang. Wenn ich zwischen den dreien tatsächlich wählen müsste, würde ich mich für das Wort „leidenschaftlich“ entscheiden.“ (Dr. Klaus Douglass)
In neun Kapiteln stellt Oliver Albrecht die großen Themen der Bibel vor. Dabei blendet er die wissenschaftlichen Erkenntnisse der Bibelforschung nicht aus, sondern erschließt ihre Relevanz für den persönlichen Umgang mit der Bibel. Und jedes Kapitel endet mit der Einladung, sich noch einmal ausführlicher mit einem der biblischen Texte auseinanderzusetzen, entweder ganz persönlich, in einer kleinen Gruppe oder in Form eines Seminarangebotes.

Die Bibel erzählt eine große Geschichte. Es ist die Geschichte vom Menschen, der versucht, mit Gottes Hilfe dieses einmalig schöne und unglaublich zerbrechliche Leben irgendwie hinzubekommen. Ich bin auch so ein Mensch und erzähle meine Geschichte der Bibel. Ich habe sie den Menschen in meinen Seminaren erzählt, jungen und alten, in ihrer Gemeinde engagierten und Kirchenkritikern. Und ich freue mich, sie jetzt Ihnen zu erzählen.
Die Bibel ist ein großer Schatz, aus dem man Altes und Neues hervorholen kann. Oliver Albrecht zeigt, wie Gott in der Bibel um den Menschen wirbt. Und sein Buch ist durch und durch eine Liebeserklärung an dieses Buch der Bücher. Seine Sprache ist alltagsnah, lässt sein persönliches Engagement spüren und seine Nachdenklichkeit, die auch bei einer engagierten Lektüre der Bibel kritisch und differenziert bleibt.
Ein Buch wie dieses hat lange gefehlt in Deutschland. Es ist klug und sachkundig geschrieben, dabei überaus unterhaltsam und bei alledem streng daran orientiert, nicht nur theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern den Praxisbezug des Gelesenen für den Menschen von heute aufzuzeigen. Oliver Albrecht findet auf gekonnte Weise die Balance zwischen wissenschaftlicher Forschung und praktischer Alltagsrelevanz.
Das Buch hält mehr als es verspricht. Es ist nicht nur ein „Grundkurs“, sondern es stellt letztlich alle biblischen Texte in einen Verstehenszusammenhang, der immer dichter wird. Geschichtliche und soziale, kulturelle und literarische, politische und ethische Bezüge der klug ausgewählten und zusammengestellten Textauszüge treten zunehmend deutlicher hervor – bis tatsächlich eigene „Lebensthemen“ angesprochen werden.